Herzlich Willkommen
Wir begrüßen Sie auf unserer Webseite und freuen uns sehr über Ihr Interesse an der Evaluation der Kinder-Richtlinie (Uheft-eva).
Alle in Praxen tätigen Kinder - und Jugendärzte und -ärztinnen sind herzlich eingeladen, an den Erhebungen im Rahmen der Evaluation der Kinder-Richtlinie teilzunehmen. Durch ihre Mitwirkung können Sie Ihre Erfahrungen in der Umsetzung der 2017 eingetretenen Änderungen der U-Untersuchungen und des Gelben Heftes einbringen und damit zur Weiterentwicklung der Kinder-Richtlinie beitragen.
Im Folgenden finden Sie Informationen zu Zielen, Methodik und Ablauf der Uheft-eva. Sie erfahren zudem wie Sie teilnehmen können.
Was ist die Uheft-eva?
Mit der Uheft-eva soll die seit 2017 geltende Neufassung der Kinder-Richtlinie hinsichtlich Qualität und Zielerreichung evaluiert werden. Der Schwerpunkt der Evaluation liegt auf den neu eingeführten bzw. modifizierten Untersuchungsteilen in den Vorsorgeuntersuchungen U2 bis U9 sowie auf ausgewählten Aspekten der Nutzung des Gelben Heftes durch die Eltern sowie Ärzte und Ärztinnen.
Mit der Planung und Durchführung der Uheft-eva wurde das IGES Institut in Berlin vom Gemeinsamen Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen (G-BA) beauftragt. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) e.V. unterstützt das IGES Institut freundlicherweise bei der Gewinnung von teilnehmenden Ärzten und Ärztinnen.
Unterstützung durch Kinder- und Jugendärzte und -ärztinnen
Die Teilnahme von Kinder- und Jugendärzten und -ärztinnen ist von zentraler Bedeutung für den Erfolg des Evaluationsvorhabens. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie an der Uheft-eva teilnehmen.
Für die Teilnahme registrieren können sich:
- Kinder- und Jugendärzte und -ärztinnen in Praxen
- niedergelassene Allgemeinmediziner, die Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern durchführen
Weitere Informationen zu Inhalten und Abläufen sowie Aufwandsentschädigungen für Ärzte und Ärztinnen finden Sie hier.
Hier geht es zur Registrierung.
Aktuelles
- Die Registrierung für Ärzte und Ärztinnen für die Teilnahme an der Uheft-eva ist ab sofort hier möglich.
- Gemeinsame Publikation von IGES und BVKJ zur Uheft-eva in der Ausgabe Nr. 07/20 der Zeitschrift „Kinder- und Jugendarzt“: Evaluation der Kinder-Richtlinie: Mitwirkung von Kinder- und Jugendärztinnen/-ärzten ist essentiell
- Eine Kurzinformation zur Uheft-eva sowie ein Formular zur Anmeldung per Fax finden Sie hier zum Download.
Über das IGES Institut
Das im Jahr 1980 gegründete IGES Institut GmbH ist ein unabhängiges Forschungs- und Beratungsinstitut im Gesundheitswesen. Mit seinen ca. 150 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen (Medizin, Sozialwissenschaften, Statistik und Psychologie u.a.) steht das IGES Institut für hohe Qualitätsstandards in der Konzeption und Durchführung von Forschungsvorhaben und verfügt über umfangreiche Erfahrungen mit mehrjährigen Evaluationsvorhaben. Mehr Informationen zum IGES Institut
Das Evaluationsprojekt wird geleitet von Dipl.-Psychologe Hans-Dieter Nolting (IGES Geschäftsführer) und Dr. med. Bernd Deckenbach (Stellv. Bereichsleiter).